Bewertungsmethodik
Letzte Aktualisierung: 21. Juni 2025
Unser Bekenntnis zur Transparenz
Bei Omnirated legen wir großen Wert auf vollständige Transparenz, wenn es darum geht, wie wir Produkte bewerten und einstufen. Unsere Methodik kombiniert strenge Tests, fachkundige Analysen und echtes Nutzerfeedback, um präzise und unparteiische Empfehlungen bereitzustellen.
Zentrale Bewertungskriterien
Unsere Produktbewertungen basieren auf den folgenden Hauptfaktoren:
- Produktqualität (30 %) – Gesamtqualität, Haltbarkeit und Leistung
- Preis-Leistungs-Verhältnis (20 %) – Verhältnis von Preis zu Qualität und zu Marktalternativen
- Nutzererfahrung (20 %) – Benutzerfreundlichkeit, Design und Zufriedenheit
- Kundenfeedback (15 %) – Verifizierte Nutzerbewertungen und Rezensionen
- Markenreputation (10 %) – Unternehmensgeschichte, Kundenservice und Zuverlässigkeit
- Innovation (5 %) – Einzigartige Funktionen und technologische Fortschritte
Testverfahren
Unser umfassender Bewertungsprozess umfasst:
- Praxistests durch qualifizierte Fachleute
- Langzeithaltbarkeitstests
- Vergleichsanalysen mit ähnlichen Produkten
- Anwendung in realistischen Nutzungsszenarien
- Leistungsbenchmarking
- Sicherheits- und Konformitätsprüfungen
Expertengremium
Unsere Bewertungen werden überwacht von:
- Fachexperten für spezifische Produktkategorien
- Branchenprofis
- Technischen Analysten
- Verbrauchervertretern
- Qualitätssicherungstester*innen
Datenerhebung
Wir sammeln Daten aus verschiedenen Quellen:
- Direkte Testergebnisse
- Verifizierte Kundenrezensionen
- Marktforschungsdaten
- Produktspezifikationen der Hersteller
- Branchenberichte und Studien
- Experteninterviews und -bewertungen
Bewertungsskala
Produkte werden auf einer Skala von 1 bis 5 in mehreren Kategorien bewertet:
- 5,0 – Herausragend
- 4,0–4,9 – Exzellent
- 3,0–3,9 – Gut
- 2,0–2,9 – Ausreichend
- 1,0–1,9 – Mangelhaft
Regelmäßige Aktualisierungen
Unsere Bewertungen werden regelmäßig überarbeitet auf Basis von:
- Neuen Produkteinführungen
- Produktverbesserungen
- Marktveränderungen
- Aktualisiertem Nutzerfeedback
- Neuen Testergebnissen
Vermeidung von Voreingenommenheit
Wir gewährleisten Objektivität durch:
- Unabhängige Testverfahren
- Beteiligung mehrerer Prüfer
- Standardisierte Bewertungsrichtlinien
- Transparente Punktesysteme
- Offenlegung aller geschäftlichen Beziehungen
Kategoriespezifische Kriterien
Je nach Produktkategorie gelten zusätzliche Kriterien, z. B.:
- Sicherheitsmerkmale bei Gesundheitsprodukten
- Umweltauswirkungen bei nachhaltigen Produkten
- Kompatibilität bei technischen Geräten
- Zutatenqualität bei Konsumgütern
- Zertifizierungen bei regulierten Produkten
Feedback und Weiterentwicklung
Wir verbessern unsere Bewertungsmethodik kontinuierlich durch:
- Nutzerfeedback und Vorschläge
- Entwicklungen in der Branche
- Neue Testverfahren
- Marktdynamik
- Technologische Innovationen
Fragen zu unserer Methodik
Bei Fragen zu unserer Bewertungsmethodik kontaktieren Sie uns bitte:
- E-Mail: [email protected]
- Kontaktformular: Auf unserer Website verfügbar